#EBdigital - Erwachsenenbildung digital in Thüringen - Qualitätskriterien und Gelingensfaktoren
h t t p s : / / e b d i g i t a l . d e /
Alle anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Thüringen stehen vor der großen Aufgabe, den digitalen Wandel zu akzeptieren und zu integrieren. Dieser Prozess birgt für jede Einrichtung ganz individuelle Herausforderungen, insgesamt jedoch lässt sich ein gemeinsames Ziel definieren:
Die Erwachsenenbildung in Thüringen für eine digitale Zukunft auszurichten.
In einem partizipativen Prozess haben Vertreter*innen der freien Träger und der Volkshochschulen die auf dieser Internetseite veröffentlichten Qualitätskriterien und Gelingensfaktoren gemeinsam entwickelt.
Trotz der Heterogenität der Träger- und Bildungslandschaft sowohl in den Bildungskonzepten, Zielgruppen und (infra-) strukturellen Voraussetzungen stellen die Projektergebnisse einen Handlungsrahmen dar, der für alle Einrichtungen der anerkannten Erwachsenenbildung in Thüringen anwendbar ist. (Orig.)
Dokument von: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung
Schlagwörter
Thüringen, Bildungspolitik, Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Qualifizierung, Strategie,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen LOFT e.V., E-Mail: info@loft-thueringen.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://bildung.thueringen.de/bildung/erwachsenenbildung#c54253 |
Zuletzt geändert am | 21.04.2022 |