Hessen: Leitfaden zum Umgang mit Rassismus und Mobbing - beim Deutschen Schulportal
Hessen unterstützt seine Lehrkräfte beim Umgang mit extremistischer Propaganda, Hetze im Netz oder antisemitischen Parolen auf dem Schulhof. In einem neuen Leitfaden geht es unter anderem um die Frage, wie an den Schulen pädagogisch auf Rassismus, Diskriminierung oder Mobbing reagiert werden sollte. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) stellte die Handreichung „Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung“ im Mai 2019 in Wiesbaden vor. Die 125 Seiten starke Broschüre wurde von Expertinnen und Experten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn entwickelt. „Wertevermittlung, Demokratieerziehung und ein solides Verständnis der Grundrechte sind seit jeher feste Bestandteile hessischer Bildungspolitik“, sagte Lorz. Allerdings könne die Wertevermittlung über das Elternhaus nicht mehr in gleicher Form vorausgesetzt werden wie früher.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Friedenserziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Gewaltprävention
Schlagwörter
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Bosch Stiftung GmbH |
Erstellt am | 23.05.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://deutsches-schulportal.de |
Zuletzt geändert am | 03.02.2022 |