Deutscher Hochaltrigkeitssurvey - Hohes Alter in Deutschland (D80+)
h t t p s : / / c e r e s . u n i - k o e l n . d e / f o r s c h u n g / d 8 0 /
[ Deutscher Hochaltrigkeitssurvey - Hohes Alter in Deutschland (D80+)Link defekt? Bitte melden! ]
Der Deutsche Hochaltrigkeitssurvey: Hohes Alter in Deutschland (D80+) soll die Lebenssituationen und Lebensqualität der Menschen ab 80 Jahren umfassend abbilden. Es handelt sich dabei um eine bevölkerungsrepräsentative Befragung, bei der Personen in Privathaushalten und Institutionen ab 80 Jahren interviewt werden. Die Studie baut auf dem in der Hochaltrigenstudie von Nordrhein-Westfalen NRW80+ entwickelten Studienprotokoll und -instrumentarium auf. Insgesamt werden 8.200 Personen im Alter ab 80 Jahren befragt. Personen, die in Heimen leben, werden gezielt angesprochen und Personen, die nicht mehr auskunftsfähig sind, nach Möglichkeit über Interviews mit nahestehenden Personen (Proxyinterviews) einbezogen. Die Studie wird erstmals für das gesamte Bundesgebiet gültige Aussagen speziell für die Gruppe der Hochaltrigen ermöglichen. Ein zentrales Ziel ist die Anschlussfähigkeit an den am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführten Deutschen Alterssurvey (DEAS).
Der Deutsche Hochaltrigkeitssurvey wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Er wird gemeinsam von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des ceres – Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health an der Universität zu Köln durchgeführt.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Altenarbeit / Altenhilfe
Schlagwörter
Deutschland, Alter Mensch, Umfrage, Lebensalter, Lebensqualität, Survey,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | d-80plus@uni-koeln.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zusatzinformation |
https://www.dza.de/forschung/aktuelle-projekte/hohes-alter-in-deutschland-d80 |
Zuletzt geändert am | 31.01.2022 |