MOOC "Startchance kita.digital"
[ MOOC "Startchance kita.digital"Link defekt? Bitte melden! ]
Dieser Onlinekurs gibt einen Überblick über die vielfältigen Themen alltagsintegrierter digitaler Bildung in Kindertageseinrichtungen – von der Kinderkrippe bis zum Hort. Sie lernen acht zentrale Handlungsfelder des kreativen Einsatzes digitaler Medien im Bildungsprozess mit Kindern in der Kita in ihrer Bandbreite und quer durch alle Bildungsbereiche kennen.
Der Selbstlernkurs richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und steht darüber hinaus Fachberatung, Pädagogischer Qualitätsbegleitung (PQB) sowie allen Multiplikator*innen, die in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig sind, zur Verfügung.
Der MOOC wurde vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und mit Förderung der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales entwickelt – als Teilprojekt des Bayerischen Modellversuchs „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ (2018-2020) mit 100 Kitas. Bei der technischen Umsetzung unterstützt das Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik (ZMF).
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
ErzieherInnen
Erzieheraus-/fortbildung, Berufsbild
-
Elementarbildung
Pädagogik
Medienerziehung
Schlagwörter
Digitale Medien, E-Learning, Erzieherin, Fortbildung, Frühpädagogik, Kindertagesbetreuung, Medienpädagogik, Online-Kurs, Pädagogische Fachkraft, Weiterbildungsangebot, MOOC,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik (ZMF) |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 19.01.2022 |