Die MINT-Initiative (Baden-Württemberg)
[ Die MINT-Initiative (Baden-Württemberg)Link defekt? Bitte melden! ]
Das Wissenschaftsministerium verfolgt speziell im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell mehrere Maßnahmen, um zu einem höheren Anteil von Frauen auf allen Ebenen zu kommen: Die Landesregierung hat 2010 die Landesinitiative “Frauen in MINT-Berufen“ ins Leben gerufen, um mehr Frauen für eine Ausbildung oder ein Studium rund um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen und die Attraktivität der MINT-Berufe für Frauen zu steigern. Das Netzwerk Frauen.Innovation.Technik (F.I.T) an der Hochschule Furtwangen führt jährlich die Sommerhochschule informatica feminale für Frauen in der Informatik und die Frühjahrshochschule meccanica feminale für Frauen aus den Ingenieurwissenschaften durch. Mit dem Modellprojekt Teaching MINT hoch D (D = Diversität) will die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd die Gender- und Diversity-Kompetenz von Schul-Lehrkräften und Lehramtsstudierenden vor allem in den Fächern Physik und Technik erhöhen.
Dokument von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Studium
Studienwahl, Studienberatung
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Ausbildung, Berufswahl, Förderung, Frau, Frauenförderung, Informatik, Mathematik, Motivation, Naturwissenschaften, Studium, Technik, MINT,
Bildungsbereich | Hochschule; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/ |
Zuletzt geändert am | 13.10.2021 |