Umfrage zur aktuellen Lage im digitalen Semester für Studierende mit Beeinträchtigung im SoSe 2020
Ergebnisse einer Umfrage unter Studierenden mit Beeinträchtigungen zu ihrer Lage im digitalen Sommersemester 2020. Bedingt durch die Corona-Pandemie erfolgte eine Umstellung auf digitale Lehre. Die Umfrage zeigt, dass es u.a. an Gebärdensprache und Untertitelung von Videokonferenzen mangelte und vielen Studierenden keine ausreichende Technik bzw. Assistenz zur Verfügung stand. Positiv wurde benannt, dass die Studierenden sich flexibler ihre Zeit einteilen und Rückzugsmöglichkeiten schaffen konnten. Die Autorin benennt auch Empfehlungen wie etwa die Schaffung von Fonds für technische Ausstattung und Pools für Studierende mit Assistenzbedarf.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Studium
Studentisches Leben
Schlagwörter
Berlin, Barrierefreiheit, Behinderung, Chronisch Kranker, Gehörlosigkeit, Inklusion, Studium,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Lea Beeck, Projekt Studierende mit Behinderung, HU Berlin |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.hu-berlin.de |
Zuletzt geändert am | 16.03.2021 |