Gender Bias in der Wissenschaft - Lösungsansätze zur Reduzierung von Gender Bias
Gender Bias bezeichnet systematische Verzerrungseffekte, die durch geschlechtsbezogene Stereotypisierungen und Vorurteile geprägt sind und sowohl Wahrnehmungen als auch Entscheidungen beeinflussen. Gender Bias wirkt nicht nur in alltäglichen Situationen, in Kommunikation und Entscheidungen, sondern auch in Wissenschaft und Forschung, beispielweise bei Forschungsdesign und -ergebnissen sowie bei personalpolitischen Entscheidungen.
Auf der Internetseite werden Lösungsansätze präsentiert um dem Phänomen zu begegnen.
Implicit Bias kann auf verschiedenen Ebenen und mittels diverser Maßnahmen reduziert und vermieden werden: Notwendig ist die Unterstützung durch die Leitungsebene einer Organisation, um das Thema als Aufgabe und Herausforderung der gesamten Organisation anzuerkennen und zu verankern. Zudem bedarf es struktureller Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen, welche durch ein ständiges Monitoring begleitet werden müssen. Ergänzt werden sollten diese Maßnahmen durch Bias-Trainings.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehrer, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Personal
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulpolitik, -verwaltung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Schlagwörter
Bildung, Feminismus, Frau, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Karriere, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Matilda-Effekt, Antifeminismus,
Bildungsbereich | Hochschule; Erwachsenenbildung; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | gesis@gesis.org |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.gesis.org/cews/themen/gender-bias |
Zuletzt geändert am | 25.10.2023 |