Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2019 – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen
h t t p s : / / w i s s e n s c h a f t s j a h r - 2 0 1 9 . v i s i o n k i n o . d e /
Das Wissenschaftsjahr 2019 widmet sich der Künstlichen Intelligenz mit ihren vielen Facetten und mindestens ebenso vielen spannenden Fragen: Wie lernen Maschinen? Haben sie eigene Rechte? Warum ist die Mensch-Maschine-Kommunikation so kompliziert? Woher kommt das Unbehagen, sich mit menschenähnlichen Robotern zu unterhalten? Das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr gibt Kindern und Jugendlichen Denkanstöße zu diesen elementaren Fragen des 21. Jahrhunderts und macht sie bekannt mit einigen denkenden Maschinen, die in der Filmgeschichte unvergessen bleiben.Angeboten werden ein Filmheft und weitere Arbeisblätter sowie Hinweise für Lehrkräfte mit Erläuterungen zum Lernkonzept, Unterrichtsszenarien, Medientipps sowie Lösungsvorschläge zu den Arbeitsmaterialien.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Informatik
Künstliche Intelligenz
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Informatik
Künstliche Intelligenz
Schlagwörter
Arbeitsblatt, Filmdidaktik, Künstliche Intelligenz, Medienpädagogik, Mensch-Maschine-Beziehung, Mensch-Maschine-Kommunikation, Roboter, Spielfilm, Unterrichtsmaterial, Zukunftsvorstellung, Filmbildung, Schulkinowochen,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 13.03.2019 |