Ansprechpartner und Hilfsangebote – bundesweite Übersicht im Bereich Islamismus
Wie kann man verhindern, dass sich junge Menschen radikalisieren? Was kann man tun, wenn sie sich bereits einer extremistischen Ideologie zuwenden? Wo können sich Fachkräfte informieren und weiterbilden? Wo bekommen Angehörige Rat?
In der Datenbank der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie rund 120 Anlaufstellen in ganz Deutschland, die Unterstützung anbieten. Die Bandbreite reicht von Hotlines und Beratungsstellen über pädagogische Maßnahmen und Weiterbildungen bis zu Intervention und Deradikalisierung. Sie können nach Art oder Ort der Angebote filtern.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Jugendsozialarbeit
Schlagwörter
Angehöriger, Beratung, Beratungsstelle, Datenbank, Extremismus, Intervention, Jugendlicher, Pädagogische Fachkraft, Prävention, Salafismus, Übersicht, Weiterbildung, Radikalisierung, Islamismus,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für politische Bildung |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.03.2025 |