Was verdient die Frau? - DGB Projekt für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen
h t t p s : / / w w w . w a s - v e r d i e n t - d i e - f r a u . d e /
Das Projekt Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit! beruht auf einer Kooperation des DGB Bundesvorstands und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel ist, die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen zu befördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wirkungszusammenhang von Entgeltlücke, existenzsichernder Beschäftigung und wirtschaftlicher Unabhängigkeit von Frauen werden zielgruppengerecht aufbereitet. Schwerpunkte des Projekts sind der Übergang von der Ausbildung in den Beruf und der Aus- und Wiedereinstieg rund um die Familienphase als Meilensteine für eine gelingende, selbstbestimmte Erwerbsbiographie. (Projektlaufzeit: 2014-2018)
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
Schlagwörter
Ausbildung, Berufsausbildung, Berufstätigkeit, Bezahlung, Frau, Gehalt, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Mädchen,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutscher Gewerkschaftsbund DGB; wasverdientdiefrau@dgb.de |
Erstellt am | 15.12.2017 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 15.12.2017 |