Blickpunkt: Kinderarmut bekämpfen. Chancen für Kinder in Familien mit kleinen Einkommen verbessern
Rund 2,8 Millionen Kinder sind in Deutschland armutsgefährdet. Das heißt, sie leben in Familien, deren Haushaltseinkommen weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens beträgt. Welche Faktoren das Armutsrisiko von Kindern erhöhen und mit welchen Ansätzen Hilfeleistungen weiterentwickelt werden können – diese Erkenntnisse hat die Prognos AG in einem Policy Paper für das Bundesfamilienministerium zusammengefasst.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Prävention
Armut/Kinderarmut
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Sozialhilfe / Armut / Arbeitslosigkeit
Schlagwörter
Deutschland, Armut, Erwerbstätigkeit, Familie, Familienpolitik, Kind, Kinderarmut, Kindertagesbetreuung, Subventionierung, Finanzielle Leistung,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prognos AG in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach als Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik |
Erstellt am | 26.06.2017 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.prognos.com/ |
Zusatzinformation |
https://www.prognos.com/publikationen/alle-publikationen/733/show/127b06b50222e7a0d09a866a31eb0a9c/ |
Zuletzt geändert am | 26.03.2021 |