Forschungsverbund "Salafismus in Deutschland: Forschungsstand und Wissenstransfer"
Der Forschungsverbund klärt über die Phänomene Salafismus und Dschihadismus in Deutschland auf: Was wissen wir, welche Entwicklungen zeichnen sich ab und welcher Bedarf besteht an weiterer Forschung und Beratung? Neben Publikationen zu Forschungsergebnissen wurden die zentralen Erkenntnisse in sechs Informationsfilmen aufbereitet. Darin vermitteln Expertinnen und Experten des Forschungsverbunds die Grundlagen der Phänomene und stellen die wichtigsten Trends und Handlungsempfehlungen vor. Der Forschungsverbund wurde vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Theoretische Aspekte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Abweichendes Verhalten / Kriminalität / Soziale Kontrolle
Schlagwörter
Djihad, Extremismus, Film, Forschungsprojekt, Forschungsstand, Ideologie, Prävention, Salafismus, Video, Wissenstransfer, Islamismus, Radikalisierung,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung; info@hsfk.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 10.03.2025 |