Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Implementierung und Ausgestaltung multiprofessioneller Teams und multiprofessionellen Arbeitens in Kindertageseinrichtungen
Die Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. definieren multiprofessionelle Teams bzw. multiprofessionelles Arbeiten und formulieren konkrete Vorschläge für die Implementierung und Ausgestaltung. Beide seien nicht als Methode zur Behebung des Fachkräftemangels, sondern als ein besonderes Qualitätsmerkmal zu verstehen. Der Deutsche Verein fordert, dass Länder, Träger von Kindertageseinrichtungen und der Aus-, Fort- und Weiterbildung ein Grundverständnis des Einsatzes, der Art und Chancen, sowie Grenzen multiprofessioneller Teams bzw. multiprofessionellen Arbeitens in öffentlicher Kindertagesbetreuung entwickeln.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, Empfehlung, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Interdisziplinarität, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Pädagogische Fachkraft, Personalstruktur, Professionalisierung, Qualität,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.; info@deutscher-verein.de |
Erstellt am | 16.03.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.deutscher-verein.de/positionen/ |
Zuletzt geändert am | 30.10.2024 |