Graduiertenschulen - MARUM Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Forschungsfelder des MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen sind: Ozean und Klima, Geosphären-Biosphären-Wechselwirkung und Dynamik des Meeresbodens. Zur Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern wird die Graduiertenschule Glomar betrieben, die als Dach für weitere Doktorandenprogramme fungiert: Intercoast, ArcTrain, Ecolmas, Ecord Summer Schools, Ecord Training Courses.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik
Biologie
-
Hochschule
Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik
Geowissenschaften
Ozeanographie / Meereskunde
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehrer, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Personal
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Akademiker, Berufstätigkeit, Wissenschaftliche Weiterbildung
- Wissenschaft und Bildungsforschung
Schlagwörter
Deutschland, Meeresforschung, Meeresbiologie, Ozeanografie, Biologie, Meer, Forschung, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Wissenschaftliche Weiterbildung, Postgraduiertenstudium, Postgraduiertenstudium, Studiengang, Doktorandenprogramm, Promotionsstudium, Doktorand, Promot, Graduiertenschule, Promovend,
Bildungsbereich | Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen; info@marum.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.marum.de |
Zuletzt geändert am | 22.08.2016 |