DJI Impulse 1/2015: Jung und radikal. Politische Gewalt im Jugendalter
[ DJI Impulse 1/2015: Jung und radikal. Politische Gewalt im JugendalterLink defekt? Bitte melden! ]
Besonders Jugendliche in Deutschland schließen sich islamistischen, rechtsradikalen oder militanten linken Organisationen an. Was treibt sie an? Wie können Politik und Gesellschaft dieser Radikalisierung begegnen? Diesen und anderen aktuellen Fragen geht das Heft 109 von DJI Impulse nach, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und anderer Forschungsinstitute aktuelle Erkenntnisse zum Thema Radikalisierung präsentieren.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Theoretische Aspekte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Abweichendes Verhalten / Kriminalität / Soziale Kontrolle
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Deutschland, Jugendlicher, Gewalt, Politische Einstellung, Extremismus, Radikal, Extremismus, Rechtsextremismus, Linksradikalismus, Islam, Terrorismus, Islamismus, Salafismus, soziale Medien,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Jugendinstitut e. V. [Hrsg.] |
Erstellt am | 01.06.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dji.de/ |
Zuletzt geändert am | 17.06.2015 |