CEDEFOP Kurzbericht: Bessere Berufsbildung für ein besseres Leben
h t t p s : / / w w w . c e d e f o p . e u r o p a . e u / e n / p u b l i c a t i o n s / 9 0 9 6
[ CEDEFOP Kurzbericht: Bessere Berufsbildung für ein besseres LebenLink defekt? Bitte melden! ]
Der CEDEFOP Kurzbericht führt aus, dass sich der Kopenhagen-Prozess und das Brügge-Kommuniqué in allen Ländern auf die nationalen berufsbildungspolitischen Strategien positiv ausgewirkt haben. Die Auswirkungen sind je nach der Ausgangssituation der verschiedenen Länder unterschiedlich und in Ländern, in denen die berufliche Bildung traditionell gefestigter ist, geringer. Die wichtigsten Veränderungen in der Berufsbildung, die die europäischen Länder seit 2010 erreicht haben, sind dem Bericht zufolge System-Verbesserungen, vor allem gesetzliche oder politische Änderungen zur Anpassung vorhandener oder zur Einführung neuer Programme, Angebote und Qualifikationen. Ebenfalls weit oben auf der Agenda vieler Länder steht die Verbesserung der Qualität und der Attraktivität der Berufsbildung.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
-
_Bildung weltweit
Berufliche Bildung
Europäische Zusammenarbeit
Schlagwörter
Europa, Attraktivität, Berufsbildung, Europäische Zusammenarbeit, Europäischer Bildungsraum, Qualifikation, Qualitätssicherung, Kopenhagen-Prozess,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@cedefop.eu |
Erstellt am | 01.03.2015 |
Sprache | Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch; Italienisch; Türkisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.cedefop.europa.eu/en |
Zuletzt geändert am | 22.08.2018 |