inklusiv politisch bilden
[ inklusiv politisch bildenLink defekt? Bitte melden! ]
Ausgrenzungen und soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion. Auch Ungleichheiten bei den Möglichkeiten politisch und gesellschaftlich mitzuwirken sollen abgebaut werden. Politische Bildung soll die Bereitschaft und die Fähigkeit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Inklusion ist somit auch Aufgabe der politischen Bildung: Wie können politische Bildungs- und Partizipationsprozesse inklusiv geplant und gestaltet werden? Wie kann ein Empowerment eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung oder aus anderen Gründen ausgegrenzt sind, ermöglichen? inklusiv politisch bilden diskutiert diese Fragen, stellt Materialien, die Politik einfach erklären, zur Verfügung und informiert über Veranstaltungen zu diesem Thema.
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
Politische Bildung
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Schlagwörter
Inklusion, Politische Bildung, Erwachsenenbildung, Schule, Partizipation, Empowerment, Politische Betätigung, Lernschwierigkeit,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB) |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de/lernen/ |
Zuletzt geändert am | 20.04.2015 |