Im Blickpunkt: Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Anforderungen an die Praxis, Checkliste
Inklusion was versteht Offene Kinder- und Jugendarbeit darunter und welche Bedeutung hat dieses Arbeitsfeld für die Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit? Die kompakte Schrift gibt erste konzeptionelle Orientierungen und neue Anstöße für die eigene Arbeit. Im Rahmen einer solchen pädagogischen und organisatorischen Neu- und Umkonzipierung ist es hilfreich, alle Kompetenzbereiche in den Blick zu nehmen und systematisch, kompakt und transparent offenzulegen, wo bereits inklusiv gedacht und gehandelt wird und wo nicht. Hierfür möchte die enthaltene Checkliste ein Instrument sein.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Kinder- und Jugendarbeit
Schlagwörter
Inklusion, Offene Kinderarbeit, Offene Jugendarbeit, Jugendarbeit, Checkliste, Anforderung,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Anke Oskamp, Landesarbeitsgemeinschaft Kath. Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW; a.oskamp@lag-kath-okja-nrw.de |
Erstellt am | 01.01.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 13.04.2015 |