Auftrag Inklusion - Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit. Inhaltliche Grundlagen, Handlungsempfehlungen und Anregungen für die Praxis
Die Broschüre ist ein Ergebnis des gemeinsamen Projektes Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit der Aktion Mensch, der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) und der Diakonie Deutschland. Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen und Diskussionsansätze und gibt Tipps und Handlungsempfehlungen. Zudem zeigen Projektbeispiele, wie der inklusive Gedanke in der Kinder- und Jugendarbeit gelebt werden kann. Acht Inklusions-Checks geben Anbietern im Bereich Kinder- und Jugendarbeit Gelegenheit zur Selbstreflexion und regen zur Weiterentwicklung einer Kinder- und Jugendarbeit mit inklusiven Gestaltungsprinzipien an.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Pädagogik
Integrative Erziehung, Inklusion
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Kinder- und Jugendarbeit
Schlagwörter
Deutschland, Begriffsbestimmung, Checkliste, Empfehlung, Inklusion, Jugendarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Vielfalt,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Aktion Mensch e.V., Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej), Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband [Hrsg.] |
Erstellt am | 01.02.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.aktion-mensch.de/ |
Zuletzt geändert am | 05.02.2025 |