Die Nationale Stadtentwicklungspolitik
[ Die Nationale StadtentwicklungspolitikLink defekt? Bitte melden! ]
Die Nationale Stadtentwicklungspolitik ist eine Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern und Kommunen. Sie setzt die Inhalte der LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen Stadt seit 2007 in Deutschland um. Im Fokus steht die Etablierung einer integrierten Stadtentwicklung, die fachübergreifend die anstehenden ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden angeht. Dazu werden unter dem Dach der Nationalen Stadtentwicklungspolitik Strategien und Instrumente (z. B. Städtebauförderung) von Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kontinuierlich weiterentwickelt.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Ingenieurwissenschaften / Technische Wissenschaften
Architektur, Städtebau, Stadtplanung
Städtebau, Stadtplanung
Schlagwörter
Deutschland;, Stadt, Stadtentwicklung, Kommunalpolitik, Städtebau, Förderung, Forschung, Projekt, Handlungsfeld, Herausforderung, Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Initiative;,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 23.02.2015 |