Leichte und Einfache Sprache - Versuch einer Definition
[ Leichte und Einfache Sprache - Versuch einer DefinitionLink defekt? Bitte melden! ]
Der Beitrag skizziert die Entwicklungsgeschichte der Leichten und Einfachen Sprache. Da Leichte Sprache kein geschützter Begriff ist, werden beide Begriffe oft synonym verwendet. Doch es kommen unterschiedliche Regeln zum Einsatz. Eine Definition ist notwendig, denn das Thema gewinnt an Bedeutung.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Sprach- und Literaturwissenschaften
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
Schlagwörter
Europa, Definition, Begriff, Unterschied, Regelwerk, Gebrauch, Verbreitung, Leichte Sprache, Einfache Sprache,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kellermann, Gudrun; Bundeszentrale für politische Bildung |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/179351/leichte-und-einfache-sprache/ |
Adresse der Bezugsquelle | Bundeszentrale für politische Bildung |
Entnommen aus | In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (2014) Jg. 64, H. 9-11 |
Zuletzt geändert am | 16.01.2015 |