Forschungsprojekt - LeiSA - Leichte Sprache im Arbeitsleben. Evaluationsstudie zur Wirksamkeit der Leichten Sprache im Hinblick auf eine Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten am Arbeitsleben
h t t p s : / / r e s e a r c h . u n i - l e i p z i g . d e / l e i s a /
Im November 2014 startete an der Universität Leipzig ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Evaluation der Leichten Sprache und zur Analyse der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Beteiligt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Sonderpädagogik, der Soziologie und der Linguistik sowie Menschen mit Lernschwierigkeiten und VertreterInnen des Netzwerkes Leichte Sprache. Über drei Jahre hinweg soll in diesem partizipativen Forschungsprojekt gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten erforscht werden, wie Leichte Sprache dazu beitragen kann, die beruflichen Teilhabechancen zu verbessern und inwiefern die bisherigen Prinzipien und sprachlichen Regeln Leichter Sprache noch effektiver gestaltet werden können.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Lernbehinderung
Schlagwörter
Arbeitsleben, Arbeitsplatz, Arbeitswelt, Behinderung, Inklusion, Kommunikation, Lernbehinderung, Lernschwierigkeit, Linguistik, Partizipation, Leichte Sprache,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
Erstellt am | 09.01.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.erzwiss.uni-leipzig.de/fakultaet |
Zusatzinformation |
http://www.erzwiss.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprojekte?view=proforschungsprojekt&id=173 |
Zuletzt geändert am | 04.02.2021 |