Digitale Agenda 2014-2017. Legislaturbericht.
[ Digitale Agenda 2014-2017. Legislaturbericht.Link defekt? Bitte melden! ]
Der digitale Wandel ist einer der zentralen Gestaltungsaufgaben für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die Bundesregierung begleitet diesen Strukturwandel aktiv und setzt Rahmenbedingungen für das Leben, Lernen, Arbeiten und Wirtschaften in der digitalen Welt, um allen die Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen. Die Digitale Agenda 2014-2017 der Bundesregierung definiert Meilensteine in der Digitalpolitik rund um die drei Kernziele Wachstum und Beschäftigung, Zugang und Teilhabe sowie Vertrauen und Sicherheit. Mit dem Legislaturbericht Digitale Agenda 2014-2017 zieht die Bundesregierung eine erste Bilanz.
Dokument von: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
- Wissenschaft und Bildungsforschung
Schlagwörter
Digitale Medien, Forschung, Hochschulbildung, Wissenschaft, Digitale Agenda, digitale Medien, Bildungspollitik,
Bildungsbereich | Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Wirtschaft und energie BMWI; buergerdialog@bmwi.bund.de |
Erstellt am | 01.01.2014 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmwi.de |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (PDF-Datei) |
Zuletzt geändert am | 07.11.2019 |