Inklusion - Die Ängste der Pädagogen
[ Inklusion - Die Ängste der PädagogenLink defekt? Bitte melden! ]
Marianne Schardt im Gespräch mit Kate Maleike: Marianne Schardt vom Verband Sonderpädagogik fordert mehr Aufklärungsarbeit bei der Einführung inklusiver Schulen. Außerdem müsse die Lehrerausbildung dafür optimiert werden, sagte sie im DLF. Sie glaubt nicht, dass Förderschulen nach der Einführung der Schule für alle komplett aus der Schullandschaft verschwinden werden. Das Interview gibt es sowohl verschriftlicht als auch im Podcast-Format. Beitrag im Deutschlandfunk vom 19.03.2014.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpolitik, Schulverwaltung
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
Schlagwörter
Inklusion, Schulsystem, Lehrerausbildung, Förderschule, Sonderschule, Zukunft, Interview, Inklusive Schule,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Fernsehen/Hörfunk |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Marianne Schardt [Interviewter]; Kate Maleike [Interviewer] |
Erstellt am | 23.04.2014 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.deutschlandfunk.de/ |
Zuletzt geändert am | 24.04.2014 |