Expertise für den Nationalen Bildungsbericht 2014: Berufliche Inklusion Behinderter und Benachteiligter
Fragestellungen, die in Zusammenhang mit der Ausgestaltung des Schwerpunktthemas "Menschen mit Behinderungen" für den Bildungsbericht 2014 diskutiert wurden waren unter anderem der Begriff von Behinderung und bildungsrelevante Formen von Behinderung, der Umgang mit Behinderung bei Institutionen sowie deren Aufgaben und zu ergreifende Maßnahmen. Es wurde festgestellt, dass Behinderte und Benachteiligte in Bezug auf die berufliche Eingliederung weitgehend getrennt voneinander in Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation bzw. im Übergangssystem behandelt werden. Erwogen wird eine gemeinsame Betrachtung der beiden Gruppen als beruflich Unversorgte und die Zusammenführung der verschiedenen Förderangebote in einem einheitlichen Berufsbildungsangebot im Rahmen eines neuen Lern-Arbeits-Systems, das verschiedenste Elemente bündelt.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungsforschung
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
Schlagwörter
Chancengleichheit, Inklusion, Behinderter, Biografie, Biografie, Bildungsbiografie, Ausbildung, Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Berufsausbildung, Berufsbildung, Benachteiligung, Übergangssystem, Behinderte, Benachteiligter,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bojanowski, Arnulf |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsbericht.de/de |
Zuletzt geändert am | 09.02.2017 |