Wege in den Beruf der pädagogischen Fachkraft in Kitas und Ganztag an Grundschulen - Infos und Beratungsstelle
Wie werde ich Erzieherin bzw. Erzieher? Wie lange dauert eine Ausbildung und wie ist diese eigentlich aufgebaut? Die Wege in den spannenden und abwechslungsreichen Beruf der Fachkraft in Kitas sind vielfältig. Dabei variiert der Berufseinstieg je nach Bundesland, Schulabschluss, beruflichen Vorerfahrungen und Ausbildungsmodellen. Die Zugangsvoraussetzungen, die Finanzierungsmöglichkeiten, der Aufbau und die Dauer der Ausbildung gestalten sich in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Und auch die Kriterien zur Anerkennung als Fachkraft variieren.
Die Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet umfassende Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten in Ausbildung, Studium und Beruf. Die Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen mit bundesweiter Hotline unterstützt außerdem persönlich - telefonisch oder per E-Mail.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
ErzieherInnen
Erzieheraus-/fortbildung, Berufsbild
Schlagwörter
Deutschland, Ausbildung, Beratung, Beratungsstelle, Berufsbildung, Berufswechsel, Bundesland, Erzieher, Erzieherin, Pädagogische Fachkraft, Seiteneinsteiger, Seiteneinstieg, Studium, Quereinstieg, Quereinsteiger,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Hochschule; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | wegeindenberuf@fruehe-chancen.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.fruehe-chancen.de/ |
Zuletzt geändert am | 26.07.2023 |