Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
h t t p s : / / w w w . s p i - p r o g r a m m a g e n t u r . d e /
[ Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner SchulenLink defekt? Bitte melden! ]
Kern des von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Jahr 2006 initiierten Programms Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen ist das Tandem-Prinzip in allen Bereichen: eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg der Schülerinnen und Schüler. Die von der Stiftung SPI eingerichtete Programmagentur informiert auf diesen Seiten Programmbeteiligte, Interessierte und die Öffentlichkeit über die Entwicklungen und Ergebnisse, über die Abläufe und Verfahrensweisen des Programms.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Sozialarbeit / Sozialpolitik und Schule
Schlagwörter
Berlin, Dokumentation, Fortbildung, Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit, Kooperation, Programm, Projektentwicklung, Schule, Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | programmagentur@stiftung-spi.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 08.12.2020 |