Zwei-Säulen-Modell im Saarland - Gymnasium und Gemeinschaftsschule
[ Zwei-Säulen-Modell im Saarland - Gymnasium und GemeinschaftsschuleLink defekt? Bitte melden! ]
Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wurde zum Schuljahr 2012/2013 im Saarland ein Zwei-Säulen-Modell eingerichtet. Es besteht aus Gemeinschaftsschule und Gymnasium. Beide Schulformen beginnen nach der Klassenstufe 4 und vermitteln eine erweiterte und vertiefte allgemeine Bildung und ermöglichen alle Abschlüsse bis zur allgemeinen Hochschulreife, wobei das Abitur am Gymnasium nach zwölf Schulbesuchsjahren (G 8), an der Gemeinschaftsschule nach 13 Schulbesuchsjahren (G 9) erreicht werden kann. Das grundständige Gymnasium vermittelt eine erweiterte und vertiefte allgemeine Bildung und beginnt nach Klassenstufe 4. Der Unterricht findet mindestens bis einschließlich Klassenstufe 10 im Klassenverband statt. Jedes grundständige Gymnasium, das eine Sekundarstufe I hat, besitzt seine eigene Oberstufe.
Dokument von: Bildungsserver Saarland
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Bildung und Kultur Saarland |
Erstellt am | 06.02.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.saarland.de |
Zuletzt geändert am | 08.01.2025 |