Deutschlands Grundschülerinnen und Grundschüler im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich weiterhin im oberen Drittel. Zentrale Ergebnisse von IGLU 2011 und TIMSS 2011 vorgestellt
Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland erreichen im internationalen Vergleich im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften erneut ein Kompetenzniveau, das im oberen Drittel liegt. In allen Bereichen liegen die Ergebnisse über dem OECD-Mittelwert und signifikant über dem EU-Mittelwert. Damit bestätigen sie das gute Leistungsniveau von 2001 bzw. 2007. Kinder mit Migrationshintergrund haben in allen drei Bereichen ihre Leistungen verbessert. Die Pressemitteilung der KMK faßt die wesentlichen Ergebnisse der aktuellen Studien IGLU 2011 und TIMSS 2011 zusammen und verweist auf weiterführende Informationen.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen
Schlagwörter
Grundschule, Internationaler Vergleich, Schülerleistung, Leistungsmessung, Lesen, Lesekompetenz, Rechtschreibung, Schuljahr 04, Mathematik, Naturwissenschaften, IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung), TIMSS (Third International Mathematics and, IGLU, PIRLS, TIMSS,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Stellungnahme/Kommentar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kultusministerkonferenz (KMK) |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/presse/pressearchiv.html |
Zuletzt geändert am | 26.01.2016 |