Zur Prävention und zum Umgang bei (Verdachts-)Fällen von sexueller Gewalt: eine Empfehlung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Stand: Juli 2011
Menschen mit Behinderung können in verschiedenen Lebenslagen Opfer sexuellen Missbrauchs und körperlicher Gewalt werden. Mit diesen Empfehlungen verfolgt die Lebenshilfe das Ziel, Gewalt und Missbrauch vorzubeugen und Verdachtsfällen und tatsächlichen Vorkommnissen verantwortlich nachzugehen. In Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe mit ihren Einrichtungen und Diensten sind bereits verschiedene Konzepte hierzu erarbeitet worden. Die nunmehr vorliegende Empfehlung greift auf diese zurück und stellt sie in einen gesamtverbandlichen Rahmen.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Frau, Geschlecht und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Geistige Behinderung
Schlagwörter
Geistig Behinderter, Geistige Behinderung, Missbrauch, Prävention, Sexuelle Gewalt, geistig Behinderter,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.lebenshilfe.de/wissen?tx_lfpublications_list%5Boffset%5D=0&cHash=9c281b40ed407390523dcfb0e8b6a8bc |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 21.06.2021 |