Zugewanderte im Berufsorientierungsprogramm
[ Zugewanderte im BerufsorientierungsprogrammLink defekt? Bitte melden! ]
Das Berufsorientierungsprogramm(BOP) richtet sich an Schülerinnen und Schüler an der siebten und achten Klasse allgemeinbildender Schulen. Erst erkunden sie ihre Stärken in einer Potenzialanalyse, dann testen sie in den Werkstatttagen verschiedene Berufsfelder aus. Das BOP ist inklusiv, denn es geht auf die unterschiedlichsten individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen ein. Die Konzepte sind so geschneidert, dass sie allen Schülerinnen und Schülern von Gymnasien bis hin zu Förderschulen gerecht werden. Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler nehmen mit ihrer Klasse am Berufsorientierungsprogramm teil. Beim BOP handelt es sich nicht um speziell für diese Zielgruppe entwickelte Sonderprojekte.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Mobilität, Austausch
Schlagwörter
Berufsausbildung, Berufsorientierung, Flüchtling, Förderprogramm, Zuwanderung,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Programmstelle Berufsorientierung im Bundesinstitut für Berufsbildung; bof@bibb.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.berufsorientierungsprogramm.de |
Zuletzt geändert am | 04.07.2023 |