"Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien" von Bund und Ländern gegründet
Die Durchführung der PISA-Studien sowie die deutsche Forschung zu internationalen Bildungsvergleichsstudien sollen künftig in einer neuen Institution gebündelt werden. Dazu wurde jetzt das ´Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien´ (ZIB) mit Sitz in München gegründet. Hierzu schließen sich die Technische Universität München (TUM), das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main und das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel zusammen. Das ZIB wird eng mit dem ´Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen´ (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin zusammenarbeiten, wo eine entsprechende Koordinierungsstelle eingerichtet wird. Das ZIB wird seine Arbeit mit Beginn des Jahres 2011 aufnehmen und zunächst bis Ende 2016 die PISA-Studien in Deutschland durchführen sowie zur Weiterentwicklung von Bildungsvergleichen forschen.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
Schlagwörter
Deutschland, Leistungsmessung, Leistungsvergleich, Internationaler Vergleich, Bildungsforschung, Bildungsqualität, PISA (Programme for International Student Assessment), Forschungsinstitut,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Stellungnahme/Kommentar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kultusministerkonferenz (KMK) |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/presse/pressearchiv.html |
Zuletzt geändert am | 26.01.2016 |