Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität
h t t p s : / / w w w . b i l d u n g . b r e m e n . d e / s c h u l q u a l i t - t - 5 1 3 4
[ Bremer Orientierungsrahmen SchulqualitätLink defekt? Bitte melden! ]
Der Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität präsentiert eine Übersicht von Merkmalen guter Schule. Insgesamt werden 24 Qualitätsbereiche beschrieben. Sie nehmen die jeweiligen Rahmenbedingungen, die wesentlichen innerschulischen Prozesse (Lernkultur,Schulkultur, Schulmanagement) und die Ergebnisse der Schule in den Blick. Der Orientierungsrahmen wird derzeit überarbeitet (Stand: März 2020). Eine neue Fassung finden Sie nach Fertigstellung auf dieser Seite.
Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schlagwörter
Bremen, Evaluation, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Schulqualität, Unterricht,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen (Hrsg.); Dietmar Kirchhoff; Inge Grothus; Walter Henschen; Dr. Katrin Höhmann |
Erstellt am | 01.09.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildung.bremen.de/start-251714 |
Technische Anforderungen | Adobe Reader (pdf-Datei) |
Zuletzt geändert am | 04.03.2020 |