ERASMUS+: Projekt ISENSE: Virtuelle Realität für gehörlose Studierende
h t t p s : / / w w w . i s e n s e p r o j e c t . e u / ? l a n g = d e
[ ERASMUS+: Projekt ISENSE: Virtuelle Realität für gehörlose StudierendeLink defekt? Bitte melden! ]
Das Kooperationsprojekt ISENSE (Innovative Supporting SErvices for UNiversity Students with dEafness) zielt auf gemeinsame Strategien, um die Inklusion gehörloser Studierender an Universitäten zu gewährleisten. ISENSE zielt auf einen längerfristigen und nachhaltigen Ansatz ab, um die Bildungsbarrieren zu reduzieren;dies soll sowohl die Motivation gehörloser Studierender fördern als auch die Kommunikationskompetenz des Universitätspersonals mit ihnen zu verbessern. Dabei kommen innovative Technologien wie Augmented und Virtual Reality und Holografie zum Einsatz. (01.11.2022-31.10.2025)
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Studium
- Wissenschaft und Bildungsforschung
Schlagwörter
Augmented Reality, Behinderung, Forschungsprojekt, Gehörlosigkeit, Studium, Virtuelle Realität, ERASMUS+,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Fachhochschule des Mittelstandes; Prof. Dr. Manfred Leisenberg; manfred.leisenberg@fh-mittelstand.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zusatzinformation |
https://www.fh-mittelstand.de/news/artikel/projekt-isense-virtuelle-realitaet-als-instrument-fuer-gehoerlose-studierende-in-europa-3957 |
Zuletzt geändert am | 07.02.2024 |