Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext?
[ Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext?Link defekt? Bitte melden! ]
Der Vortrag wurde auf der GMW-Jahrestagung von 02.-05.09.2013 an der Universität Frankfurt gehalten. Der schriftliche Beitrag (S. 96-106) im Band 6 der Reihe Medien in der Wissenschaft des Waxmann Verlags von 2013 führt erste konzeptionelle Überlegungen zu einer partizipativen Mediendidaktik aus. Damit geht nicht der Anspruch einher, lediglich eine passende medienbezogene Didaktik für Anwendungen des Social Webs im weiteren Kontext von Hochschullehre vorzulegen. Vielmehr wird hier von Partizipation als zentralem Strukturelement einer zeitgemäßen Didaktik in einer partizipativen Medienkultur ausgegangen. Die Spezifizierung einer partizipativen Mediendidaktik äußert sich darin, dass sie dem Aspekt der Beziehung und Interaktion als wesentlichem Strukturelement Rechnung trägt und sie im Zusammenhang mit Inhalten, Methoden, (kompetenzorientierten) Zielen und Medien betrachtet. Im Beitrag werden zentrale theoretische Bezüge erörtert und ein Modellvorschlag vorgelegt.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
Schlagwörter
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Mayrberger, Kerstin; Waxmann Verlag |
Erstellt am | 05.09.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.waxmann.com |
Technische Anforderungen | PDF Reader |
Zuletzt geändert am | 15.03.2022 |