Modelle der Kompetenzfeststellung im beschäftigungs- und bildungstheoretischen Diskurs - unter besonderer Berücksichtigung von Gender mainstreaming
Die Expertise gibt eine umfassende Einführung in den Diskussionsstand um die Verwendung von Kompetenzfeststellungen im Bereich der Berufsausbildungs- und Beschäftigungsförderung. Es werden zentrale Begriffe und Grundlagen erläutert, Beispiele aus der Praxis der BaB-Förderung genannt und ein Ausblick auf die Weiterentwicklung von Methoden der Kompetenzfeststellung gegeben. Die Veröffentlichung ist im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft Arbeitsplätze für junge Menschen in der Sozialwirtschaft, Gemeinschaftsinitiative Equal, entstanden.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
Schlagwörter
Benachteiligtenförderung, Berufsausbildung, Berufsvorbereitung, Jugend, Kompetenzfeststellung, Unterprivilegierung,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Enggruber, Ruth; Bleck, Christian |
Erstellt am | 14.04.2005 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://opus4.kobv.de/opus4-hs-duesseldorf/home |
Entnommen aus |
Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, 2005. - 96 S. |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 23.10.2020 |