Zeitarbeit - eine berufliche Perspektive für Menschen mit Behinderungen?
[ Zeitarbeit - eine berufliche Perspektive für Menschen mit Behinderungen?Link defekt? Bitte melden! ]
Sind Menschen mit Behinderungen in der Lage, den in der Zeitarbeit üblichen hohen Arbeitgeberanforderungen gerecht zu werden, respektive: Erhalten sie überhaupt eine Chance, sich in der Praxis zu beweisen? Welcher Rahmenbedingungen bedarf es, um das Instrument Zeitarbeit für Menschen mit Behinderungen praktikabel zu gestalten? Und schließlich: Können über die Zeitarbeit zusätzlich Menschen dauerhaft in Arbeit gebracht werden? Eine Bestandsaufnahme/ Erfahrungsbericht der ARINET GmbH, Hamburg, basierend auf einem Workshop von Michael Schweiger (ARINET -GmbH) und Dr. Mathias Bartke (Integrationsamt Hamburg) während der Jahrestagung der BAG UB 2004
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
Schlagwörter
Arbeitgeber, Arbeitsmarkt, Behinderter, Berufliche Integration, Zeitarbeit,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Krempl, Marita; Schweiger, Michael |
Erstellt am | 13.11.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bag-ub.de/seite/486394/impulse-fachmagazin.html |
Entnommen aus |
Impulse Nr. 34, Juli 2005, Seite 31 - 33. - Bidok-Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet |
Zuletzt geändert am | 02.01.2025 |