Freizeitverhalten und Freizeiterleben von Jugendlichen mit geistiger Behinderung
h t t p s : / / e l d o r a d o . t u - d o r t m u n d . d e / h a n d l e / 2 0 0 3 / 2 4 2 3 3
Im Rahmen der Studie wird ein explorativer Forschungsansatz zum Thema Freizeitverhalten und Freizeiterleben von Jugendlichen mit geistiger Behinderung aus subjektbezogener, personenzentrierter Forschungsperspektive entwickelt. Die Jugendlichen äußerten sich zu den forschungsrelevanten Fragestellungen hinsichtlich der kategorisierten Freizeitbereiche Freizeitbeschäftigungen, Freizeitpartnerinnen und -partner, Freizeitorte, Selbstständigkeit und Ferien. Dabei demonstrierten sie anhand ihrer Anwortkonsistenz und -zuverlässigkeit, dass sie prinzipiell als zuverlässige und valide Gesprächspartnerinnen und partner betrachtet werden müssen, die durch einen dialogischen Forschungsprozess wertvolle Ergebnisse bezüglich einer bedürfnisorientierten Freizeitpädagogik liefern können.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Geistige Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Freizeit und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Jugendlicher und Behinderung
Schlagwörter
Jugendlicher, Geistig Behinderter, Freizeitverhalten, Freizeit, Freizeitgestaltung,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schröder, Katja |
Erstellt am | 11.04.2007 |
Sprache | Deutsch |
Entnommen aus | Dortmund, Univ., Diss., 2006 |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 18.07.2007 |