Social Software & E-Learning
[ Social Software & E-LearningLink defekt? Bitte melden! ]
In diesem Beitrag beschreibt der Autor einige Eigenschaften des Web 2.0 aus didaktischer Perspektive. Er stellt die Frage nach den Potentialen von Social Software aus pädagogischer Sicht und stellt Überlegungen an, wie Social Software in den Bildungsinstitutionen und der universitären Lehre eingesetzt und praktisch umgesetzt werden kann. (PDF-Dokument, 9 S., Stand 2006)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
Schlagwörter
Hochschullehre, Hochschuldidaktik, Mediendidaktik, Neue Medien, Internet, Web 2.0, Soziale Medien,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Baumgartner, Peter; peter.baumgartner@donau-uni.ac.at |
Erstellt am | 08.01.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc, Namensnennung, nicht kommerziell |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://peter.baumgartner.name/ |
Entnommen aus | Computer + Personal (CoPers), Schwerpunktheft: E-Learning und Social Software. 14.Jg. (8): 20-22 und 34. |
Zusatzinformation |
https://peter.baumgartner.name/publikationen/liste-abstracts/abstracts-2006/social-software-und-e-learning/ |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader (PDF-Datei) |
Zuletzt geändert am | 13.09.2013 |