Sozialraum und Biographie - Versuch einer päd. Standortbestimmung
[ Sozialraum und Biographie - Versuch einer päd. StandortbestimmungLink defekt? Bitte melden! ]
Zu Beginn werden die theoretischen Hintergründe des Begriffs ´Sozialraum´ und die Problematik einer eindeutigen Theoriebasierung skizziert. Im zweiten Kapitel wird das Wechselverhältnis zwischen Sozialraum und Lebenslauf erläutert, das dritte Kapitel vertieft diesen Aspekt um die Beeinflussung der Raumaneignungschancen durch äußere Einflußfaktoren wie Politik und Wirtschaft. Im vierten Kapitel wird die Bedeutung des Sozialraums für die individuelle Entwicklung hervorgehoben und Fragestellungen zum Zusammenhang von Biographie und Sozialraum für die Biographieforschung formuliert. Im fünften Kapitel werden Raum und Biographie in Bezug zu möglichen pädagogischen Handlungsfeldern, insbesondere für die Jugendarbeit, gestellt.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Theoretische Aspekte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Sozialisation / Sozialisationsforschung
Schlagwörter
Beeinflussung, Biografie, Biografieforschung, Handlungsfeld, Jugendarbeit, Pädagogik, Sozialraum, Theorie, Wechselbeziehung,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schumann, Michael |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Entnommen aus |
18 S. |
Zuletzt geändert am | 18.06.2020 |