Duale Ausbildung 2020. 14 Fragen & 14 Antworten
[ Duale Ausbildung 2020. 14 Fragen & 14 AntwortenLink defekt? Bitte melden! ]
Gegenläufige Entwicklungen kennzeichnen die derzeitige Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Angesichts der vergleichsweise niedrigen Arbeitslosigkeit in Deutschland nehmen sich einige EU-Länder das duale System als Vorbild. In Deutschland vergrößern sich die Schwierigkeiten, Ausbildungsplätze zu besetzen. Als Ursache wird einerseits der demografische Wandel ausgemacht, andererseits wird eine mangelnde Passung zwischen Bewerbern und freien Ausbildungsplätzen beklagt, sodass es sowohl unversorgte Bewerber als auch unbesetzte Ausbildungsplätze gibt. Gleichzeitig gibt es unter Jugendlichen eine verstärkte Nachfrage nach Studienplätzen. Die folgenden kurzen Artikel gehen aus unterschiedlicher Perspektive auf die weitere Zukunft der dualen Ausbildung ein und zeigen den notwendigen Handlungsbedarf auf, damit die duale Ausbildung auch zukünftig attraktiv bleibt.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Duales System
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung
Schlagwörter
Ausbildung, Berufsausbildung, duales System, duale Berufsausbildung, berufliche Weiterbildung,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Henry-Huthmacher, Christine (Hrsg.); Hoffmann, Elisabeth (Hrsg.); Konrad-Adenauer-Stiftung |
Erstellt am | 01.01.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.kas.de/de/home |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (PDF-Datei) |
Zuletzt geändert am | 06.01.2025 |