Sinnerfüllte Lebensphase Alter für Menschen mit geistiger Behinderung - eine explorative Studie -
h t t p s : / / k u p s . u b . u n i - k o e l n . d e / 1 8 4 9 /
In Deutschland leben ca. 460.000 Menschen mit geistiger Behinderung. Der Anteil der alten und älter werdenden Menschen mit geistiger Behinderung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Eine hohe Anzahl von ihnen lebt in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe, deren Konzeptionen für jüngere Menschen, die in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) arbeiten, entwickelt worden sind. Die Bewohner dieser Einrichtungen werden zunehmend älter und arbeiten nicht mehr in der WfbM. Sie verbringen jetzt die überwiegende Zeit ihres Tages in der Wohneinrichtung. Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, sich an die Erwartungen der älter werdenden Menschen mit geistiger Behinderung an eine sinnerfüllte Lebensphase im Alter anzunähern.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Alter und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Geistige Behinderung
Schlagwörter
Alter, Behindertenhilfe, Betreuung, Geistig Behinderter, Selbstbestimmtes Leben, Behindertenpolitik,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Komp, Elisabeth |
Erstellt am | 10.10.2006 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://kups.ub.uni-koeln.de/ |
Entnommen aus | Köln, Univ., Diss., 2006 |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 02.11.2018 |