Ein Zeichen sind wir, deutungslos ... – Kinder, die nicht stören können
[ Ein Zeichen sind wir, deutungslos ... – Kinder, die nicht stören könnenLink defekt? Bitte melden! ]
Stille, zurückgezogene Kinder sind – im Gegensatz störenden – einer erhöhten Gefahr ausgesetzt, als zufrieden und gut entwickelt missverstanden zu werden. Auf dem Hintergrund des Konzepts vom "falschen Selbst" (Winnicott) wird die Problematik dieser Kinder entfaltet und im Kontext eines nicht linearen, an der Chaos-Theorie orientierten Entwicklungsmodells diskutiert.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Verhaltensstörung, Erziehungsschwierigkeit, psychische Störung
Schlagwörter
Aggression, Aufmerksamkeitsstörung, Autismus, Depression, Erfahrung, Kleinkind, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Chaos-Theorie,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Lüpke, Hans von |
Erstellt am | 14.12.2006 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | nach persönlicher Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/issue/view/19 |
Entnommen aus |
Zeitschrift für Inklusion, Nr. 2 (2006) |
Zuletzt geändert am | 25.07.2023 |