Lehrer*innenfortbildung Baden-Württemberg: Digitale Medien und IT
h t t p s : / / l e h r e r f o r t b i l d u n g - b w . d e / s t _ d i g i t a l /
[ Lehrer*innenfortbildung Baden-Württemberg: Digitale Medien und ITLink defekt? Bitte melden! ]
Vier konzeptionelle Bereiche können im Portal "Digitale Medien und IT" unterschieden werden: Der erste Bereich befasst sich mit dem sinnvollen methodisch-didaktisch aufbereiteten Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Lehrkräfte benötigen neue pädagogische Konzeptionen und müssen gleichzeitig mit Geräten und Programmen sicher umgehen könne. Der zweite Bereich sind der Aufbau und die Begleitung von Unterstützungssystemen, damit in den Schulen eine funktionierende technische und organisatorische Netzwerkinfrastruktur aufgebaut und gepflegt werden kann. Ergänzend hierzu werden für den Austausch von Daten und die gemeinsame Arbeit in Projekten unter anderem Lernmanagementsysteme, virtuelle Plattformen und Cloudlösungen benötigt. Der dritte Bereich für den gelingenden Einsatz digitalen Lernens im Unterricht ist eine systematische und ganzheitliche, von der ganzen Schule getragene Schul- und Organisationsentwicklung. Im vierten Bereich muss gewährleistet sein, dass im Interesse der Lernenden und der Lehrkräfte im Umgang mit digitalen Medien ein konsequenter Datenschutz und die Beachtung des Urheberrechtes gewährleistet sind.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
Schlagwörter
Baden-Württemberg, E-Learning, LMS, Learning Management System,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | poststelle@aka-es.kv.bwl.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 28.07.2020 |