Lernwiderstände aufdecken - Selbst bestimmtes Lernen stärken
[ Lernwiderstände aufdecken - Selbst bestimmtes Lernen stärkenLink defekt? Bitte melden! ]
Petra Grell und Peter Faulstich werfen ein Schlaglicht auf das Phänomen "Lernwiderstand´´. Der Beschreibung von Erscheinungsformen von Lernwiderständen folgen grundsätzliche Überlegungen zu Lerntheorien und die Unterscheidung von expansivem und defensivem Lernen.
Die zentralen Perspektiven zur Analyse von Lernwiderständen liegen in den Fragen nach den Gründen für das Lernen, nach Hemmnissen (milieuspezifisch) und Schranken (Institutionen). Diese Fragen bilden gleichzeitig eine Systematik zur theoretischen Erfassung des Phänomens.
Abschließend illustrieren die Autoren ihre Ergebnisse anhand von Collagen, die im Rahmen der "Forschenden Lernwerkstätten´´ in Weiterbildungseinrichtungen entstanden sind und Grundlage dieses Beitrags waren.
(PDF-Datei, 17 S., 2003)
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter
Schlagwörter
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Lernen, Forschung, Selbstgesteuertes Lernen, Lebenslanges Lernen, Lernwiderstand, LLL,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prof. Dr. Peter Faulstich, Email: Faulstich@erzwiss.uni-hamburg.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.die-bonn.de/weiterbildung/literaturrecherche/suchfunktion.aspx?nuropenaccess=true& |
Entnommen aus | Dokument aus dem Internetservice Texte online des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE). |
Zuletzt geändert am | 24.07.2006 |