Zur Integration behinderter Kinder an Grundschulen - dargestellt am Beispiel eines Chemnitzer Musiktheaterprojektes.
h t t p : / / a r c h i v . t u - c h e m n i t z . d e / p u b / 1 9 9 8 / 0 1 5 0
Inhalt der Arbeit ist die Beschreibung eines von Studenten der TU Chemnitz initiierten Musiktheaterprojektes mit Kindern einer Chemnitzer Grundschule und einer Behindertenschule (verschiedene Behinderungsformen). Dabei wird eingangs ein geschichtlicher Abriß beschrieben, der sich auf die schulische Integration von abnormalen Kindern richtet. Den Hauptteil bildet das zu beschreibende Projekt mit der sehr wichtigen Schwerpunktsetzung, ob ein musikpädagogischer oder musiktherapeutischer Ansatz verfolgt werden soll. Es werden weiterhin Beispiele von gelungenen Integrationsprojekten an verschiedenen Schulen in Deutschland aufgeführt.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Förderung, Therapie Behinderter
Ästhetische Bildung und Kreativtherapie
-
Behindertenpädagogik
Förderung, Therapie Behinderter
Integrative Erziehung
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
Schlagwörter
Schüler, Behinderung, Sonderschule, Grundschule, Integration, Musikpädagogik, Integrative Erziehung, Orff-Musiktherapie,
Bildungsbereich | Grundschule; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Naumann, Kathrin |
Erstellt am | 17.11.1998 |
Sprache | Deutsch |
Entnommen aus | Chemnitz, Techn. Univ., Magisterarbeit, 1998. - TU Chemnitz, Dokumenten- und Publikationsservice (MONARCH) |
Zuletzt geändert am | 20.06.2006 |