Neue Lernarrangements in Betrieben - Theoretische Fundierung - Einsatzfelder - Verbreitung
Das vorliegende Gutachten befasst sich mit verschiedenen Lernformen und Lernprozessen, analysiert den derzeitigen Wandel und die Bedeutung von Lernarrangements in der Weiterbildung allgemein und im besonderen in der betrieblichen Weiterbildung.
Das Gutachten wurde aus Mitteln des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung sowie aus Mitteln des Europäiscen Sozialfonds
gefördert.
PDF-Dokument, 120 Seiten, Berlin 2002.
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Lebenslanges Lernen
Schlagwörter
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Forschung, Betrieb, Betriebliche Weiterbildung, Lernen, Lernform, Lernprozess, Gutachten, Informelles Lernen, Betriebliche Weiterbildungsforschung, Lernarrangement,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Christiane Schiersmann; Heide Remmele; Email: schiersmann@ews.uni-heidelberg.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.abwf.de/ |
Entnommen aus |
QUEM-report, Schriften zur beruflichen Weiterbildung, Heft 75 Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Projekt Qualifikations-Entwicklungs-Management (QUEM). |
Zuletzt geändert am | 19.04.2006 |