Diversity Management als betrieblicher Integrationsansatz für (ausländische) Mitarbeiter/innen mit Behinderungen
Trotz der kumulierenden Benachteiligung wird der Gruppe der ausländischen Menschen mit Behinderungen keine gesonderte Beachtung geschenkt. Angesichts steigender Zahlen der Arbeitslosigkeit und Personalabbau-Wellen geht es im Zusammenhang mit der beruflichen Teilhabe vor allem um die Chancen der Weiterbeschäftigung. Gerade hier gilt es deshalb nach Ansätzen zu suchen, die zur Integration von (ausländischen) Mitarbeiter/innen mit Behinderung in Unternehmen positiv beitragen können. In den USA hat in den letzten Jahren ein neuer Ansatz Einzug in Unternehmen gehalten, welcher nun auch immer mehr im europäischen Raum für Diskussionen sorgt.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
Schlagwörter
Deutschland, USA, Ausländer, Behinderter, Betriebliche Integration, Diversity Management, Unternehmen,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Paireder, Karin; Niehaus, Mathilde |
Erstellt am | 31.12.2004 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://postkoloniales-woerterbuch.uni-koeln.de/hin/hpo.html |
Entnommen aus |
Heilpädagogik online 4.2005,1 , S. 4-33 |
Zusatzinformation |
https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 07.06.2023 |