Perspektiven unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure in Prozessen des Übergangs von der Schule in den Beruf: Erste Evaluationsergebnisse der Equal-Entwicklungspartnerschaft "Keine Behinderungen trotz Behinderung"
Im Rahmen der Evaluation der Equal-Entwicklungspartnerschaft Keine Behinderungen trotz Behinderung wurden mit verschiedenen Personen, die im Übergangsprozess Schule / Beruf eine wichtige Bedeutung hatten, Interviews geführt. Zum einen werden die Erfahrungen, Handlungsweisen und Entscheidungen von jeweils unterschiedlichen Beteiligten an einem Integrationsprozess sichtbar, zum anderen lassen sich Spezifika in den Handlungs- und Entscheidensweisen der unterschiedlichen Interviewtengruppen ausmachen.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Schlagwörter
Behinderter, Berufliche Integration, Berufsvorbereitung, Praktikum, Übergang Schule-Beruf,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hohn, Kirsten |
Erstellt am | 28.11.2005 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://bidok.uibk.ac.at/ |
Entnommen aus | Impulse 28, Dezember 2003, Seite 5-12 |
Zuletzt geändert am | 24.04.2007 |