Jugend, Gesundheit und der "Sense of Coherence"
[ Jugend, Gesundheit und der "Sense of Coherence"Link defekt? Bitte melden! ]
Im vorliegenden Beitrag werden zum einen unter einer Risikoperspektive die gesundheitlichen Gefährdungen der von Renate Höfer untersuchten Gruppe institutionsauffälliger Jugendlicher aufgezeigt. Zum anderen wird aber unter einer salutogenetischen Perspektive dargestellt, welchen Beitrag der Sense of Coherence als generalisierte Bewältigungsressource bei der Bewältigung von alltäglichen Anforderungen für Gesundheit zu leisten vermag. Die Datenbasis bilden eine standardisierte Fragebogenerhebung bei 740 12-24jährigen und qualitative Interviews von 60 jungen Frauen und Männern aus der Fragebogenerhebung.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Gesundheit
Schlagwörter
GESUNDHEITSRISIKEN, JUGENDALTER, BEWÄLTIGUNGSRESSOURCE, INSTITUTIONSAUFFÄLLIGKEIT, JUGEND, SENSE OF COHERENCE,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Renate Höfer, E-Mail: hoefer@ipp-muenchen.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.ipp-muenchen.de/ |
Entnommen aus | Aus: Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, Vol.6 (4), S. 341-357 |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 22.02.2006 |